Heute war ich mal wieder beim Webmontag. Diesmal war es eine besonders grosse Veranstaltung: 250 Teilnehmer und 12 Vortraege.
Ich bin extra spaet angereist, damit es gleich mit den Vortraegen losgeht. Aber da war erstmal diese grosse Schlange. Jedoch standen alle nur wegen dem Namenschild an. Ich dachte mir, es geht auch ohne...
Ich war ausschliesslich im "Panel A". Los ging es mit einem reinen Werbevortrag der Firma ePages. Ich fand den Vortrag dennoch gut und mir gefiel auch das Produkt (ein Online-Shop fuer kleine Firmen, heutzutage "Cloud", aber natuerlich "Software-as-a-Service" wie schon vor vielen Jahren). Interessant: Die Strato-Webshops sind von ePages.
Im zweiten Vortrag (von Google) ging es um Marketing und Messen von Besucherstroemen/-verhalten. Hier viel mir gleich die "Fachsprache" auf. Da ich mit Marketing nix am Hut habe, habe ich viel Details gar nicht verstanden. Der Vortragende hat auch sehr schnell geredet, was mir aber gefallen hat, wollte er doch viel Information in seine 15 Minuten packen. Die Grundaussage war: "Nicht bloss der letzte Klick zaehlt, sondern auch die Kontakte davor." Eine Studie war auch dabei, wo Paid Search besonders gut abschnitt. (Hier dachte ich mir schon, "das ist aber guenstig fuer Google.")
Diesen Gedanken hatte wohl nicht nur ich. Der naechste Vortragende, von eTracker, griff diese Studie auf und merkte an, seine Auswertung kam zu einem gegenteiligen Ergebnis. Ueberhaupt war dieser Vortrag uebersaeht mit Seitenhieben Richtung Google. Bei den ersten beiden habe ich noch koestlich mitgelacht. Doch dann wurde es zu viel fuer meinen Geschmack und es machte auf mich einen eher verzweifelten Eindruck. Nichtsdestotrotz enthielt dieser Vortrag einen Denkanstoss fuer mich: Ein Grossteil des mobilen Traffiks sind die "Couchsurfer mit ihrem Tablet".
Der letzte Vortrag von einem Ex-Bereichsleiter bei Otto fuehrte Mythen vom Onlinehandel auf. Den Vortrag fand ich gut. Ich glaube gleich der erste Punkt war "online ist alles anders"...
Dann folgte noch eine Podiumsdiskussion, welche ich aber uebersprungen habe. Ich hatte einen Ex-Kollegen getroffen und wir haben uns die ganze Zeit unterhalten (und nebenbei vom Buffet genascht). Dieses Gespraech hat auch aus "4 Kurzvortragen" einen netten Abend entstehen lassen. Vielen Dank, Johannes.
Ein grosses Dankeschoen auch an das Team vom Webmontag Hamburg.
Posts mit dem Label Webmontag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Webmontag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 21. Mai 2012
Mittwoch, 1. Dezember 2010
Webmontag Hamburg - Datenschutz und Webanalyse
Als der Webmontag Hamburg sich Ende letzten oder Anfang diesen Jahres neu firmierte, war ich öfter dabei. Damals trafen wir uns in der Gloriabar und Vorträge vielen meistens aus. :)
Am vergangenen Montag (29.11.2010) war alles eine Nummer größer. Bei XING hatten sich fast 150 Teilnehmer angemeldet. Die Veranstaltung fand im OTTO Forum statt und wurde von OTTO unterstützt. Danke!
Hinweis: Die nachfolgenden Einschätzungen der Vorträge stellen meine persönliche Meinung dar. Gut möglich, daß etliche Besucher da ganz anderer Ansicht sind.
Die Vorträge drehten sich um das Thema "Datenschutz und Webanalyse". Den ersten Vortrag "Google Analytics vs. Piwik" fand ich inhaltlich schwach, ein wirklicher Vergleich fand nicht statt.
Der zweite Vortrag "Gesetzliche Rahmenbedingungen für den Datenschutz in der Webanalyse" gefiel mir schon besser. Zumindest im ersten Teil wurde sachlich Inhalt vermittelt - sehr informativ. Lediglich die letzten drei, vier Folien waren eine psychologisch ausgefeilte Verkaufsveranstaltung mit vielen Suggestivfragen. Auch in der anschließenden Podiumsdiskussion ließ der Referent (Christian Bennefeld, Geschäftsführer von etracker) keine Gelegenheit aus, Google Analytics schlecht zu reden. GMX wird wohl mit GMail das gleiche tun... :)
Weiter ging es mit einem Trendforscher und "Open Privacy". Hier wurden Minecraft und Semco als erfolgreiche Beispiele genannt.
Im letzten Vortrag "Wert der Privatsphäre" ging eine Juristin auf die Geschichte der Privatsphäre ein.
Inhaltlich wurde eins klar: Der Einsatz von Google Analytics ist in Deutschland rechtswidrig. (Allerdings sind die Datenschutzbehörden so unterbesetzt, daß derzeit kaum mit einer Strafverfolgung zu rechnen ist.)
Insgesamt hat mich leider keiner der Vorträge "vom Hocker gehauen". Beim nächsten mal werde ich vorher besser anhand des Themas auswählen, ob ich teilnehme oder nicht. Trotzdem ein großes Dankeschön an die Organisatoren für die ansonsten gelungene Veranstaltung.
Am vergangenen Montag (29.11.2010) war alles eine Nummer größer. Bei XING hatten sich fast 150 Teilnehmer angemeldet. Die Veranstaltung fand im OTTO Forum statt und wurde von OTTO unterstützt. Danke!
Hinweis: Die nachfolgenden Einschätzungen der Vorträge stellen meine persönliche Meinung dar. Gut möglich, daß etliche Besucher da ganz anderer Ansicht sind.
Die Vorträge drehten sich um das Thema "Datenschutz und Webanalyse". Den ersten Vortrag "Google Analytics vs. Piwik" fand ich inhaltlich schwach, ein wirklicher Vergleich fand nicht statt.
Der zweite Vortrag "Gesetzliche Rahmenbedingungen für den Datenschutz in der Webanalyse" gefiel mir schon besser. Zumindest im ersten Teil wurde sachlich Inhalt vermittelt - sehr informativ. Lediglich die letzten drei, vier Folien waren eine psychologisch ausgefeilte Verkaufsveranstaltung mit vielen Suggestivfragen. Auch in der anschließenden Podiumsdiskussion ließ der Referent (Christian Bennefeld, Geschäftsführer von etracker) keine Gelegenheit aus, Google Analytics schlecht zu reden. GMX wird wohl mit GMail das gleiche tun... :)
Weiter ging es mit einem Trendforscher und "Open Privacy". Hier wurden Minecraft und Semco als erfolgreiche Beispiele genannt.
Im letzten Vortrag "Wert der Privatsphäre" ging eine Juristin auf die Geschichte der Privatsphäre ein.
Inhaltlich wurde eins klar: Der Einsatz von Google Analytics ist in Deutschland rechtswidrig. (Allerdings sind die Datenschutzbehörden so unterbesetzt, daß derzeit kaum mit einer Strafverfolgung zu rechnen ist.)
Insgesamt hat mich leider keiner der Vorträge "vom Hocker gehauen". Beim nächsten mal werde ich vorher besser anhand des Themas auswählen, ob ich teilnehme oder nicht. Trotzdem ein großes Dankeschön an die Organisatoren für die ansonsten gelungene Veranstaltung.
Abonnieren
Posts (Atom)